AUSVERKAUFT: DIE JUBILÄUMSAUSGABE IST VERGRIFFEN.
Zum Jubiläum beschenkt SENF sich selbst und alle FC St.Gallen-Fans und ergänzt die zehnte Ausgabe mit einer einmaligen musikalischen Beilage.
Das Espenmoos war 98 Jahre lang die Heimat des FC St.Gallen. Ein Grossteil der Clubgeschichte ist eng verzahnt mit dem Stadion. Der Umzug riss Wunden auf. Doch warum verehren wir das Espenmoos so sehr?
Der FC St.Gallen macht jetzt auch eSports. Muss das sein? Soll das sein?
Fussball funktioniert nur wenn man ein Gegenüber hat. Doch wer sind diese «Anderen»?
Ein Matchtag folgt nicht nur für die Spieler oft dem gleichen Ablauf. Auch die Fans haben Rituale. Wir zeichnen einen Spieltag nach.
So viele grosse Siege kann der FC St.Gallen nicht vorweisen. Die sind aber umso schöner, weil davor immer eine Durststrecke liegt. Wir fassen zusammen.
Für die einen sind Fans ein generelles Sicherheitsrisiko, für die anderen provoziert die Polizei mit ihrem Aufgebot Ausschreitungen. Die Diskussion verläuft aber oft uninformiert.
Entscheidet das Budget über Erfolg und Misserfolg? Wie kam es überhaupt dazu, dass im Fussball Geld verdient werden kann? Und ist das gut oder schlecht? Oder auch einfach unausweichlich? Geld ist ein ewiger Zankapfel im Fussball.
2014 wurde der FC St.Gallen 135 Jahre alt. Diesem stolzen Alter widmet sich SENF #02 mit einem Zeitstrahl, der durch die Clubgeschichte inklusive aller jemals getragener Trikots führt.
«Üsän Traum scho sit vilne Johr» war es für die Fans des FC St.Gallen. Der 4:2-Auswärtssieg in Moskau verlängerte den Traum bis in die Gruppenphase der Europa League. Es folgten magische Nächte. Und die SENF-Erstausgabe.