
Bereits zum fünften Mal werden im ehemaligen Kino Tiffany von Donnerstag bis Samstag wieder Fussballfilme gezeigt. In ihrer fünften Ausgabe bestechen die Fussballlichtspiele mit mehreren Schweizer Premieren und einem gewohnt vielfältigen Programm.
Der Festivalauftakt steht ganz im Zeichen legendärer englischer Fussballspieler. Das Festival wird mit der Schweizer Premiere von «Bobby Robson – more than a manager» eröffnet. Die preisgekrönte Dokumentation erzählt die Geschichte der Vaterfigur der englischen Trainergilde Sir Bobby Robson. Der zweite Film des Abends porträtiert den «Nazi-Torwart» Bernd Trautmann, welcher nach dem zweiten Weltkrieg in Grossbritannien bei Manchester City für Furore sorgte. Die aussergewöhnliche Geschichte des deutschen Torwarts liefert auch heute noch genügend Gesprächsstoff, sodass kurzerhand der ausgewiesene Manchester City-Kenner und Organisator der «Football History Conference» Gary James für eine Gesprächsrunde eingeflogen wird.
Der zweite Tag der Fussballlichtspiele startet mit einem Kurzfilmblock. Die Schweizer Premiere von «The Lost Worldcup» geht anschliessend den Gerüchten nach, dass während des zweiten Weltkriegs in Südamerika eine Fussballweltmeisterschaft stattgefunden habe. Der letzte Film des Abends aus Portugal handelt vom gescheiterten Fussballstar und Cristiano Ronaldo-Klon «Diamantino» und seiner wahnwitzigen Suche nach einem neuen Lebenssinn. Der zweite Festivaltag wird danach wiederum mit einem Gast abgerundet. Mit dem Filmwissenschaftler Jan Tilmann können die Gäste anhand dieser und anderer wahnsinnigen Fussballgeschichten in die skurrile Welt der Fussballfilme eintauchen.
Der Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen von Fussballerinnen, die auf unterschiedlichste Weise für ihre Leidenschaft kämpfen müssen. Die drei eindrücklichen Filme hinterfragen Geschlechterrollen und erzählen von Unterdrückung, Scheinheiligkeit und Existenzängsten. Der Abschlussfilm der fünften Fussballlichtspiele geht der Frage nach dem perfekten Fussball nach. Die Schweizer Premiere von «Take the Ball, Pass the Ball» beleuchtet die aussergewöhnlich erfolgreiche Ära von Pep Guardiola beim FC Barcelona und seinen Beitrag zum modernen Ballbesitz-Fussball. Nebst der Trainerlegende selbst kommen auch ehemalige Spieler und Kontrahenten zu Wort.
Mehr Informationen und das ganze Programm gibt es hier. Eintrittskarten für die Fussballlichtspiele können bei verschiedenen Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse gekauft werden.