Servette vs. FCSG 0:2 – Weiter auf der Erfolgswelle
St.Gallen gewinnt in Genf mit 2:0. Es war nie ein schönes Spiel, und doch hat St.Gallen nie riskiert, dieses Spiel zu verlieren.
FCSG vs. Lugano 3:0 – Deutlicher Sieg in der Hauptprobe
Das Spiel zwischen St.Gallen und Lugano war die quasi Cupfinal-Hauptprobe. In drei Wochen findet diese Begegnung im Berner Wankdorf statt. Die Espen haben gezeigt, dass sie die Tessiner dominieren können. Hoffend, dass das in Bern auch so sein wird – der SENF-Ticker.
Yverdon vs. FCSG 0:2 – Erneut im Cupfinal!
Der FCSG hat es erneut in den Cupfinal geschafft, dank eines sehr souveränen Sieges in Yverdon. Wer das Spiel gern nachlesen möchte, bitte: Hier im SENF-Ticker!
FCSG vs. Basel 2:2 – St.Gallen bleibt ungeschlagen
Auch der FC Basel schafft es nicht, 2022 gegen St.Gallen zu gewinnen. Doch eigentlich wäre für die Espen mehr drin gelegen. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Sion vs. FCSG 0:3 – St.Gallen gewinnt, what else?
Raclette, Fendant und 3 Punkte aus dem Wallis. Könnte kaum zufriedener sein, der SENF-Ticker.
FCSG vs. Luzern 3:2 – Auch Luzern ist kein Gegner, nächster Sieg für den FCSG!
Nach einer verrückten ersten Halbzeit führt der FCSG, nach gedrehtem Spiel, mit 3:2 und bringt diese Führung über die volle Distanz. Erschöpft aber glücklich, der SOLO-SENF-Tickerer.
FCZ vs. FCSG 0:3 – St.Gallen zerlegt den Leader
Zuerst Maglica und von Moos, dann Lungoyi. Der Leader ist bezwungen. St.Gallen bleibt 2022 ungeschlagen. Die Partie zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. Sion 1:1 – Erneute Punkteteilung
Die Ostschweizer und die Walliser spielen unentschieden. Lange lief auf der Tribüne mehr als auf dem Feld. Gegen Ende wurde es aber doch noch dramatisch. Die Partie zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCB vs. FCSG 2:2 – Basel und St.Gallen spielen unentschieden
Nach einer starken ersten St.Galler Halbzeit erzielen die Basler in der zweiten Halbzeit den Anschluss- und Ausgleichstreffer. Der FC St.Gallen kann hier nur einen Punkt nach Hause nehmen. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. GC 2:0 – St.Gallen bleibt 2022 ungeschlagen
Gegen ein schwaches GC gewinnt der FC St.Gallen ohne grössere Probleme mit 2:0. Der FC St.Gallen bleibt damit 2022 weiter ungeschlagen. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Lugano vs. FCSG 0:2 – Andiamo!
Der FC St.Gallen gewinnt endlich wieder im Tessin. St.Gallen geht früh in Führung und spielt ab der 57. Minute in Unterzahl. Dennoch gewinnen die St.Galler am Ende nicht unverdient mit zwei Toren Vorsprung. Die Ostschweizer sind somit im Jahr 2022 weiter ungeschlagen. Die Partie zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Die SFL schiesst über das Ziel hinaus
Die oberste Schweizer Liga soll auf zwölf Teams aufgestockt werden. Diese Änderung wäre weitgehend unbestritten. Doch die Verantwortlichen laden die Modusdiskussion mit der möglichen Einführung eines Playoffs auf – ein undurchdachtes Vorgehen.
FCSG vs. Servette 5:1 – Es läuft
St.Gallen gerät früh in Rückstand, schlägt dann aber zurück. Victor Ruiz und der Genfer Gümenot kehren die Partie. Die zweite Halbzeit ist lange ereignisarm, doch dann kommt Schubi. Die Ostschweizer sind 2022 weiter ungeschlagen. Findet das gut: der SENF-Ticker.
Etoile Carouge vs. FCSG 1:2 – Unnötig knapp
Der FC St.Gallen qualifiziert sich für den Cup-Halbfinal, auch wenn es zum Schluss noch einmal eng wurde. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. YB 3:3 – Grossartige Aufholjagd St.Gallens wird mit einem Punkt belohnt
Beide Mannschaften gewinnen je eine Halbzeit mit 3 Toren, dadurch entsteht ein leistungsgerechtes Unentschieden. Trotzte Wind & Wetter, der SENF-Ticker.
Impressionen vom Release des SENF #15
Die 15. Ausgabe des St.Galler Fussballmagazins SENF widmet sich den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Fussball und Kunst. Der Release fand am Donnerstag, 3. Februar, im Haus zur Ameise statt, wo auch eine Ausstellung zum Thema eröffnet wurde.
Lausanne vs. FCSG 1:5 – Mit dem Schlusspfiff zum Kantersieg!
Das Spektakel-Duo übertrifft sich selber und schiesst zusammen mit dem FCSG die Lausanner gleich mit 5:1 ab.
SENF #15 – Kunstrasen: Ausstellung und Release Magazin
Die Schnittmenge von Fussball und Kunst ist weit grösser, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Diesem bloss vermeintlichen Gegensatz gehen wir in der 15. Ausgabe des SENF auf den Grund. Der Release findet gleichzeitig mit der Eröffnung einer Ausstellung zum Thema am 3. Februar statt.
FCZ vs. FCSG 3:1 – Niederlage zum Jahresabschluss
Der FC St.Gallen geht gegen den Tabellenführer in Führung und hält lange gut mit. Für einen Punktgewinn im Leichathletikstadion reichts am Ende dennoch nicht. Die Partie zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. Lugano 1:1 – ein Unentschieden im letzten Heimspiel
Der FC St.Gallen kann gegen den FC Lugano immerhin noch ausgleichen: Dank eines eher glücklichen Treffers von Duah holen die Espen einen Punkt. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. GC 0:4 – Ein weiteres Spiel zum Vergessen
Der FC St.Gallen bezieht gegen GC erneut eine Klatsche. Dies nur auf den frühen Platzverweis von Stillhart zu schieben, wäre jedoch falsch. Das Trauerspiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Sion vs. FCSG 3:1 – Niederlage im Wallis
Der FC St.Gallen geht in der ersten Halbzeit in Führung und verliert die Partie dennoch. Auch der Laptop von R.S. hat ab einem gewissen Punkt genug. Die Partie zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. Lausanne 0:1 – Das Schlusslicht gewinnt
St.Gallen verliert gegen den Tabellenletzten Lausanne. Den einzigen Treffer der Partie erzielen die Ostschweizer in der ersten Halbzeit gleich selber. Der Sieg der Westschweizer ist nicht unverdient. Hadert dennoch mit dem Resultat: Der SENF-Ticker.
Für Stadt und Aktiengesellschaft – GV des FC St. Gallen
Der FC St.Gallen macht trotz Corona einen Gewinn. Die Generalversammlung wird zur Highlight-Show, doch alles war nicht rosig im vergangenen Geschäftsjahr.
FC Basel vs. FCSG 0:1 – St.Gallen gelingt die Überraschung
Kurz vor Schluss trifft der FC St.Gallen nach einem Eckball. Die Espen gewinnen in Basel mit 1:0. Der Coup zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. YB 3:1 – St.Gallen schlägt den Meister
Die Espen gewinnen gegen YB mit 3:1. Wichtige Punkte im Abstiegskampf gegen einen Gegner, der heute schwach blieb. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FC Chiasso vs. FCSG 1:2 – Es hat gereicht
Ein Ruhmesblatt war es nicht, das sich der FC St.Gallen hier in Chiasso angeeignet hat. Aber es hat zum Sieg gereicht. Dank zwei Duah-Toren, dank viel Geduld und dank einer in der Verlängerung doch geschlossenen Mannschaftsleistung.
FC Luzern vs. FCSG 2:0 – Verdiente Niederlage in Luzern
Das bisherige Schlusslicht Luzern feiert gegen den FCSG seinen ersten Saisonsieg und überholt die St. Galler in der Tabelle. Willkommen im Abstiegskampf, lieber FCSG.
FCSG vs. Servette 2:1 – Sieg in letzter Sekunde!
St.Gallen trifft kurz vor Schluss zum 2:1 und sogar der VAR ändert trotz Konsultation daran nichts mehr. St.Gallen gewinnt 2:1 gegen Servette.
GC vs. FCSG 5:2 – St.Gallen weiter im Loch
Der Aufsteiger gewinnt gegen die Ostschweizer. Der SENF-Ticker hat auf einen anderen Ausgang gehofft, ist aber dennoch bis zum Abpfiff im Stadion geblieben.
YB vs. FCSG 2:1 – Erneut keine Punkte in Bern
Das neue Wankdorf bleibt für den FCSG eine uneinnehmbare Festung. Erneut verlieren die Espen auswärts in Bern. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. Basel 0:2 – 6. Meisterschafts-Spiel in Folge ohne Sieg
Das Warten auf einen Sieg in der Meisterschaft geht weiter. Die Aussichten (YB auswärts am Samstag) könnten besser sein. Den Ticker zur Niederlage gegen Basel gibt es hier zum Nachlesen (freiwillig).
Chênois vs. FCSG 2:7 – St.Gallen ist eine Runde weiter
Das Spiel ist gelaufen, mit einem spektakulären 7:2 qualifiziert der FCSG sich für die nächste Cuprunde. Wir freuen uns darauf!
Servette vs. FCSG 5:1 – Kanterniederlage am Genfersee
Nach 4 Minuten sieht Guillemenot den roten Karton und trägt somit wesentlich zur schlechtesten ersten Halbzeit seit langem bei. Die Servettiens nutzen die Überzahl konsequent und schicken die Espen mit einer ordentlichen Packung nach Hause. Das Debakel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Das Espenmoos wird nach der Sanierung endlich eingeweiht
Schon zwei Jahre ist es her, dass die alten Sitzschalen der Espenmoos-Haupttribüne neue Abnehmer fanden. Nun endlich kann auch die sanierte Tribüne eingeweiht werden. Am 11. September ist es so weit.
Manuel Stahlberger & Bit-Tuner holen den Sieg beim Grand Prix de la Vereinslieder
Der FC St.Gallen hat das schönste Vereinslied. Manuel Stahlberger & Bit-Tuner gewannen mit «S erscht Mol» den erstmals ausgetragenen Grand Prix de la Vereinslieder.
Mit «S erscht Mol» zum ersten Grand-Prix-Pokal: Deine Stimme für Startnummer 4 – Manuel Stahlberger & Bit-Tuner
Heute Samstag entscheidet die Schweiz, welcher Fussballclub das beste Lied hat. Der FC St.Gallen steigt mit Stahlberger & Bit-Tuner ins Rennen. Verfolgen kannst du das Finale des Grand Prix de la Vereinslieder über Youtube oder beim Public Viewing im Bierhof.
FCSG vs. FC Zürich 3:3 – Der FCSG nimmt dem FCZ Punkte ab
In einem hochkarätigen Spiel knöpft der FCSG den Zürchern erstmals in dieser Saison Punkte ab. Das Spiel endet verdient und trotzdem ereignisreich 3:3 unentschieden.
FCSG vs. Sion 1:1 – St.Gallen bringt den Sieg nicht ins Trockene
St.Gallen kann den Sieg erneut nicht über die Zeit retten und kassiert in der Nachspielzeit den Ausgleich. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Wussten Sie, dass im Ajax-Logo gar nicht Ajax abgebildet ist?
Hardy Grüne wurde auch schon als das Gedächtnis des Fussballs bezeichnet. Mit seinem eben in zweiter Auflage erschienenen Buch Fussballwappen macht er dieser Bezeichnung alle Ehre. Das Werk zeigt die Wappengeschichte von 128 Vereinen aus aller Welt.
Astosse uf dä neu SENF – Impressionen
SENF #14 mit dem Titel «Herzrasen» ist erschienen. Im Bierhof stiessen wir darauf an. Die Bilder vom Abend.
FC Münsingen vs. FCSG 0:5 – Sieg beim Auswärtsspiel zuhause
Ein heisser Tanz wird es für den FCSG nur aufgrund der Temperaturen. Die Mannen in Grün-Weiss stellen schnell klare Verhältnisse her und dominieren die unterklassigen Berner. Am Ende steht ein 0:5 im eigenen Stadion auf der Anzeigetafel. Die nächste Runde darf gebucht werden!
SENF #14 – «Herzrasen» erscheint am Donnerstag, 12. August
Die neuste Ausgabe des St.Galler Fussballmagazins SENF erscheint am Donnerstag, 12. August. Zur Feier stossen wir im «Bierhof» an.
Lugano vs. FCSG 2:1 – Niederlage im Tessin
Die Espen haben deutlich mehr Ballbesitz, werden aber so gut wie nie wirklich gefährlich. Lugano trifft zweimal in der ersten Halbzeit, das reicht für die Tessiner. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. Luzern 2:2 – Zwei verschenkte Punkte
Die St.Galler gehen durch Treffer von Ruiz und Babic früh in Führung, Luzern steht im Regen. Im Anschluss fliegen Youan und Schulz vom Platz. Zehn Minuten vor Schluss gelingt Luzern der Anschlusstreffer und mit der letzten Aktion im Spiel der Ausgleich. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Lausanne vs. FCSG 1:2 – Der Start ist geglückt
Der FC St.Gallen gewinnt zum Saisonauftakt auswärts in Lausanne. Die erste Halbzeit ist kein Augenschmaus. In der zweiten läuft dann aber deutlich mehr. Youan erzielt beide Treffer für die Ostschweizer. Der Anschlusstreffer für das Heimteam fällt kurz vor Schluss. Mehr gelingt den Romands jedoch nicht. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Daten lügen nicht
Der FC St.Gallen war in der vergangenen Saison zu harmlos vor dem Tor und von den Aussenverteidigern kam offensiv zu wenig. Das lag aber nicht an ihnen, sondern an der Spielphilosophie. Wie das in dieser Saison besser werden kann, zeigt die Datenanalyse.
Das SENF-Kollektiv tippt auf eine Übergangssaison
An diesem Wochenende startet die neue Super League-Saison. Nach dem Abstiegskampf der letzten Saison ist im Vorfeld des ersten Spieltags wenig Euphorie zu spüren. Das SENF-Kollektiv sieht den FCSG am Ende der Spielzeit nicht weit vorne.
Ein Buch für den Stubentisch
Fanszenen sind meist ziemlich verschlossen. Noch mehr der Teil, der für den eigenen Fussballclub Bilder an Wände und Züge malt. Ein Buch gibt nun einen seltenen Einblick in die Szene des deutschen Fussballgraffiti.
FCSG vs. FC Luzern 1:3 – St.Gallen muss weiter warten
Im ersten Cupfinal seit 1998 unterliegt der FC St.Gallen und muss weiter auf den zweiten Cupsieg seit 1969 warten. Wer sich das Spiel wirklich nochmal antun will: Zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Servette vs. FCSG 1:2 – Die St.Galler B-Elf gewinnt
Kein Stammspieler, viele Debütanten, trotzdem ein Sieg: St.Gallen gewinnt mit der zweiten Garde in Genf mit 2:1. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. Lausanne 5:0 – St.Gallen in Champagnerform
Mit einem äusserst überzeugenden Auftritt entledigt sich der FCSG jeglicher Abstiegssorgen. Nun kann sich das Team, die Stadt und die ganze Ostschweiz auf den Cupfinal am Pfingstmontag vorbereiten. Die Partie zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCZ vs. FCSG 2:2 – Ein wertvoller Punkt im Abstiegskampf
Der FC St.Gallen holt gegen den FC Zürich auswärts ein 0:2 auf und sichert sich einen Punkt im Abstiegskampf. F.O. hat den Punkt nach dem Anschlusstreffer prophezeit. A.B. war sich nicht so sicher. Und Andi Egli sagte während der Partie, dass auch in der Europa League nicht alle Matches gut sind. Die Partie zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. Sion 0:3 – Tief drin im Abstiegskampf
Durch eine offensiv harmlose und defensiv in der zweiten Halbzeit phasenweise desolate Leistung verliert der FC St.Gallen das so wichtige Spiel gegen den FC Sion. Die Espen stecken tief im Abstiegskampf.
Das unbekannte Innenleben
Die Garderobe ist das letzte Mysterium, das der Fussball noch zu bieten hat. Was in der Kabine passiert, bleibt in der Regel den Anwesenden vorbehalten. Der Schweizer Dokumentarfilm «Football Inside» will das ändern.
Servette vs. FCSG 0:1 – St.Gallen steht im Cupfinal!
Stillharts Geistesblitz kurz vor Ende der Partie bringt dem FC St.Gallen den Finaleinzug. Die Espen gewinnen in Genf mit 1:0! Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FC Basel vs. FCSG 1:0 – St.Gallen verliert knapp in Basel
Der FC St.Gallen verliert mit 0:1 in Basel und bleibt damit im Abstiegskampf. Dem FCB reicht im St.-Jakob-Park ein Tor von Cabral in der 67. Minute. Der SENF-Ticker zum Nachlesen.
FCSG vs. FC Vaduz 1:0 – Die Espen gewinnen das Nicht-Derby
Der FC St.Gallen gewinnt das Länderspiel gegen den FC Vaduz und kann sich vorerst vom Barrageplatz distanzieren. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Lugano vs. FCSG 2:0 – Und wieder nichts
St.Gallen verliert in Lugano mit 0:2. Die Lage wird immer ungemütlicher – dem Spiel vom Samstag gegen Vaduz haftet nunmehr ein wegweisender Charakter an. Besonders verschärft die Situation, dass sowohl Vaduz (1) wie auch Luzern (3) in dieser Runde gepunktet haben.
Manuel Stahlberger & Bit-Tuner am Grand Prix
Während einer Woche konnten Fans für ihren Favoriten abstimmen. Am heutigen Geburtstag des FC St.Gallen können wir bekannt geben, wer ihn am Grand Prix de la Vereinslieder vertritt. Der grosse Gala-Abend findet am 4. September statt.
FCSG vs. FC Luzern 0:0 – Keine Tore in einem dürftigen Spiel
Das Spiel zwischen St.Gallen und Luzern war in etwa das, was die Tabellenposition im Vorfeld erahnen liess. Ein mühsamer Kampf, wenige Chancen, keine Tore. Freuen kann sich über das Unentschieden nur Vaduz. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
GC vs. FCSG 1:2 – Die Espen stehen im Cuphalbfinal!
Der FCSG schlägt den Rekordmeister aus Zürich und steht nach einer unterhaltsamen Partie im Cuphalbfinal. Das Spiel im SENF-Ticker zum Nachlesen.
Grand Prix de la Vereinslieder: Wer vertritt den FC St.Gallen?
Sechs Songs stehen in der Endausscheidung um den Platz am Grand Prix de la Vereinslieder. Du kannst entscheiden, welches Lied den FC St.Gallen vertritt.
YB vs. FCSG 2:0 – Eine Nummer zu gross
Noch am Mittwoch war es nicht so – heute aber schon: Die Young Boys sind besser als der FC St.Gallen. Das 2:0 im Wankdorf dokumentiert das durchaus gut. Für St.Gallen hat es trotz vieler Bemühungen einfach nicht gereicht.
FCSG vs. YB 4:1 – St.Gallen wirft YB aus dem Cup
Der FC St.Gallen steht im Cup-Viertelfinal! Gegen YB gewinnen die St.Galler gleich mit 4:1. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. FCZ 1:1 – «Diä muesch schloh»
Die Zürcher gehen kurz vor der Pause dank eines Penaltytreffers in Führung. St.Gallen gleicht in der zweiten Halbzeit in Unterzahl aus und drückt nach einer gelb-roten Karte gegen einen Zürcher auf den Führungstreffer – bleibt aber erfolglos. Die Partie zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Grand Prix de la Vereinslieder: Einreichefrist verlängert
Welches Lied vertritt den FC St.Gallen beim Grand Prix de la Vereinslieder? Wir verlängern die Einreichefrist und nehmen neu Vorschläge bis Ostersonntag entgegen.
Lieder des Ostens
Seit wenigen Tagen läuft die Vorentscheidung, welches Lied für den FC St.Gallen in den Grand Prix de la Vereinslieder zieht. Neben einigen Vorschlägen hat uns auch eine Playlist erreicht.
Singendi Espe, niidischi Fuessballschwiiz – Wer zieht für den FCSG in den Grand Prix de la Vereinslieder?
Welcher Schweizer Fussballclub hat das beste Lied? Diese Frage wird dieses Jahr geklärt. Die Teilzeitfans Wohlen organisieren den Grand Prix de la Vereinslieder. SENF organisiert die Vorentscheidung für das Lied des FCSG und du kannst mitentscheiden.
Lausanne vs. FCSG 4:3 – Es hat einfach nicht gereicht
St.Gallen verschläft in Lausanne die Startphase und liegt zur Halbzeit bereits mit zwei Toren zurück. Trotz Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit liegt kein Punktgewinn für die Ostschweizer drin. Die Partie zum Nachlesen gibt es hier im SENF-Ticker.
Lost in Geneva – Baba à Lausanne
Seit dieser Saison gibts den SENF-Ticker auch von den Auswärtsspielen des FC St.Gallen. Die deutlich längeren An- und Abreisen führen zuweilen zu regelrechten Abenteuern. Eines davon trug sich im Februar in der Westschweiz zu.
FCSG vs. YB 2:2 – Es hätten auch drei Punkte sein können
St.Gallen und YB teilen sich in einem intensiven Spiel die Punkte. Die Punkteteilung ist sicherlich gerecht, trotzdem hätte man auch gewinnen können. Zwei Mal gingen die Espen in Führung, zwei Mal konnte der Leader ausgleichen.
«Der Fan im Stadion beschäftigt sich hoffentlich mit einem Bier»
Die Digitalisierung ist der Mega-Trend schlechthin. Vor kaum einem Bereich macht sie halt, auch nicht vor dem Fussball, wie die Online-Konferenz Sports.Tech.Forum zeigt. Die aktuellen Trends reichen von «eindrücklich» über «absurd» bis zu «äusserst bedenklich». Einzelne Entwicklungen lassen den Stadion-Fan gänzlich aussen vor.
FC Luzern vs. FCSG 4:2 – Hochgradig unnötig
Der FC St.Gallen verliert in Luzern mit 2:4, obwohl er nach zehn Minuten 2:0 in Führung lag. Eine katastrophale Chancenauswertung und zu viele Geschenke in der Defensive führen zu diesem unnötigen Punkteverlust. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Schon wieder: Schirichef kritisiert VAR-Eingriff
Schon wieder hat eine Intervention des Videoschiedsrichters bei einem Spiel des FC St.Gallen für Aufregung gesorgt. Und schon wieder bezeichnet Schirichef Daniel Wermelinger die Intervention als unangebracht.
FCSG vs. Servette 0:1 – Einfach zu wenig
Der FC St.Gallen verliert gegen Servette, weil er offensiv ganz einfach zu wenig Durchschlagskraft hat. Chancen gibt es nur wenige und diese werden zu einfach verschenkt. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. FC Basel 3:1 – St.Gallen nutzt die Basler Krise und feiert einen verdienten Heimsieg
Der FC St.Gallen dominiert gegen den FC Basel und sichert sich einen ungefährdeten Heimsieg. Nicht nur das Resultat sorgt für Verzückung bei den meisten Anwesenden. Das Spiel begann mit einem Feuerwerk – und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Heimvorteil: Ammenmärchen oder Realität?
Seit rund einem Jahr spielt der FC St.Gallen vor leeren oder fast leeren Rängen. Welchen Einfluss hat das fehlende Publikum auf den Spielausgang in der Super League? Eine wissenschaftliche Arbeit liefert unerwartete Antworten.
Weniger glücklich
Ein Jahr ist es her seit dem letzten richtigen Fussballspiel des FC St.Gallen. Und was für eines das war. Das 3:3 gegen YB wurde zum Sinnbild für die ganze Saison und zu einer Erinnerung, die uns bis heute nicht loslässt.
FC Vaduz vs. FCSG 2:1 – verdiente Niederlage
In der Hoffnung angereist, sich mit einem Dreier nach vorne orientieren zu können verliert St.Gallen nach einer schwachen Leistung mit 1:2 in Vaduz. Frust pur! Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Liveticker.
FCSG vs. FC Luzern 2:1 – St.Gallen gewinnt verdient gegen Luzern
Lange lag der FC St.Gallen im Rückstand, obwohl er das bessere Team war. Zum Schluss gewinnen die Espen aber doch mit 2:1, dank Toren von Ruiz und Duah. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FC Sion vs. FCSG 1:1 – Die Revanche glückt nur halb
Vor zehn Tagen verlor St.Gallen in letzter Sekunde in Sion. Beim erneuten Aufeinandertreffen gelingt die Revanche nur halb. Immer einen Punkt nimmt St.Gallen dieses Mal aus dem Tourbillon mit. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Servette vs. FCSG 2:2 – Immerhin ein Punkt
Der FC St.Gallen geht zweimal in Führung, muss aber zweimal den Ausgleich hinnehmen. Der eine Punkt geht insgesamt in Ordnung. Besser war die persönliche Ausbeute von SENF-Tickerer A.B.
Adelige in spe
Peter Zeidler und Alain Sutter haben in St. Gallen Verträge bis 2025 unterschrieben. Ebnen sie sich damit den Weg zum Legendenstatus? Eine Leseprobe aus der aktuellen SENF-Ausgabe.
SENF #13: So war der Release
«2020: Alles ist anders» – Der Titel der neusten SENF-Ausgabe passte auch zum Release. Statt im Bierhof stellten wir SENF #13 per Livestream vor.
FC Sion vs. FC St.Gallen 3:2 – Sion mit Last-Minute-Treffer
Sion kommt in der letzten Sekunde zum eher glücklichen Sieg. St.Gallen verliert erneut mit 2:3 und muss sich langsam eher nach hinten als nach vorne orientieren. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
SENF #13 erscheint am Donnerstag: «2020 – Alles ist anders»
Die neuste Ausgabe des St.Galler Fussballmagazins SENF erscheint am Donnerstag. Der Releaseanlass wird ab 20 Uhr online gestreamt, gratis und mit der Möglichkeit auf viele Preise.
Januarloch, Tag 31: Im Schnitt spielt St.Gallen 1 zu 0,94
Das Spiel gegen den FC Zürich vom Samstagabend war mit total fünf Toren eher die Ausnahme. In dieser Saison trifft St.Gallen so selten wie nie, seit der FCSG wieder aufgestiegen ist. Er erhält aber auch so wenig Tore wie nie seither.
FCSG vs. FC Zürich 2:3 – Es fehlte nicht viel
Zur Pause stand es 2:3, am Schluss auch: Die Niederlage war nicht unverdient, aber auch nicht verdient – aber sie ist halt passiert.
Januarloch, Tag 30: Was Fans denken
Zu viele Schwalben, zu viel Zeitverzögerung, zu viel Reklamieren beim Schiedsrichter. Aber nicht unbedingt zu viele Fouls. So lässt sich zusammenfassen, was Fussballfans gemäss einer Umfrage des CIES Football Observatory in Neuchâtel über den Profifussball denken.
Januarloch, Tag 29: Fussball im Untergrund
Ein Bild auf Facebook hat unser Interesse geweckt: Ein Fussballplatz in einer Salzmine, irgendwo in Rumänien. Gibts das wirklich? Und wenn ja, wo steht der? Wir haben gesucht. Und gefunden.
Januarloch, Tag 28: Die Bodensee-Liga
Grenzüberschreitende Fussballligen sind immer mal wieder Inhalt von Gedankenspielen zur Zukunft des Fussballs, Stichwort Alpenliga. Solche Ideen gab es schon früher. Und vor über 100 Jahren wurde im Bodenseeraum auch tatsächlich eine solche Meisterschaft ausgetragen.
Januarloch, Tag 27: Coronaloch in der Clubkasse
Die Coronapandemie geht ins Geld. Was für Betriebe und Angestellte in der Schweiz und überall auf der Welt gilt, trifft natürlich auch auf die Grossclubs zu. Die Zahlen sind nur etwas grösser.
«Die Intervention war nicht angebracht» – Schirichef äussert sich zum Eingreifen von Bieri
Der FC St.Gallen verliert das Spiel gegen Lugano nach einem Eingreifen des Videoschiedsrichters Alain Bieri. Einem Eingreifen, dass Schiedsrichterchef Dani Wermelinger im Nachhinein als falsch beurteilt.
Januarloch, Tag 26: Der doppelte Doppel-Einsatz
Seit dem Ausbruch der Coronapandemie kommt es vermehrt zu kürzeren Pausen zwischen den Spielen. Viele kritisieren die kurzen Regenerationszeiten. Dabei wurden die Spieler in den 80er-Jahren ganz anders gefordert – zumindest von Uli Hoeness.
Januarloch, Tag 25: 1+8 = 9
Ivan Zamorano ist in St.Gallen eine Legende. Aber auch bei anderen Clubs geniesst er Kultstatus. Bei einem auch wegen einer besonderen Rückennummer.
FCSG vs. Lugano 0:1 – St.Gallen unterliegt nach VAR-Penalty
Der FC St.Gallen kassiert gegen die Tessiner die erste Niederlage im neuen Jahr. Maric verwandelte einen Elfmeter, der nach einer Intervention des VAR gegeben wurde. Der SENF-Liveticker zum Nachlesen.
Januarloch, Tag 24: Die Coronakarte
Eigentlich wäre St.Gallen heute nach Genf gereist. Statt eines Auswärtsspiels gegen Servette steht nun aber ein Heimspiel gegen Lugano auf dem Spielplan. Grund dafür, wie für so vieles in den letzten Monaten: Corona. Die aktuellen Fälle in der Super League gibt es immer auch auf einer Karte.
Januarloch, Tag 23: Goalie-Goal
Tom King ist normalerweise für das Verhindern von Toren bei Newport County zuständig. Doch nun schoss er selber eins. Aus über 96 Metern.
Januarloch, Tag 22: Stergiou ist bester Youngster des Jahres
Was wir gestern noch gehofft hatten, ist nun Tatsache: Nach dem ersten Sieg des Jahres darf sich St.Gallen auch über die erste Auszeichnung des Jahres freuen.
Januarloch, Tag 21: Nach dem ersten Sieg die erste Auszeichnung des Jahres?
Am gestrigen Mittwoch brachte der FC St.Gallen im ersten Spiel die ersten drei Punkte ins Trockene. Heute Donnerstag könnten die ersten Auszeichnungen folgen. An den SFL Awards ist der FCSG gleich mehrfach nominiert.
FCSG vs. Vaduz 2:0 – St.Gallen startet erfolgreich ins neue Jahr
Erstes Spiel, erster Sieg. St.Gallen schlägt Vaduz mit 2:0. Ein Pflichtsieg, ohne zu überzeugen. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
Januarloch, Tag 20: Das Instagram-Dreamteam
Bei einem Fan-Voting auf Instagram besteht das Dreamteam aus elf St.Gallern, auf Facebook sinds dagegen nur zwei, dafür neun Berner.
Januarloch, Tag 19: Was macht der Betzenberg im neuen SENF?
Das war schwerer als gedacht: In unserem gestrigen Januarloch-Kalendereintrag wollten wir fünf SENF verschenken. Doch nicht alle gingen weg. Deshalb gibts heute eine zweite Chance.
Januarloch, Tag 18: Was macht dieses Stadion im neuen SENF?
Ein grosses Stadion mit viel Glas, die Farbe rot dominiert. Was nur macht diese Illustration im am 4. Februar erscheinenden SENF? Wer es errät, kann die neuste Ausgabe unseres Magazins geschenkt erhalten.
Januarloch, Tag 17: St.Gallen verliert 99 Punkte
Mit dem Abgang von Vincent Rüfli verliert St.Gallen nicht nur einen kämpferischen Verteidiger, er verliert auch den Spieler mit der höchsten Rückennummer. Der Schnitt aller Rückennummern der letzten fünf Jahren sinkt beträchtlich.
Januarloch, Tag 16: Pyro im Puch
Kaum ein Fan zündet derzeit eine Fackel, schon gar nicht im Stadion. Zeit genug, die Nachschubwege neu zu organisieren. Denn: Der Zoll ist den Pyro-Schmugglern auf der Spur!
Januarloch, Tag 15: Wer den Schaden hat, braucht für den Werner nicht zu sorgen
Der FC Bayern München verliert am Mittwochabend im DFB-Pokal gegen den Unterklassigen Holstein Kiel im Elfmeterschiessen. Dass es überhaupt soweit kommt, liegt auch an einem Ausgleich in letzter Minute. Und das wiederum hat für einen Extra-Lacher gesorgt.
Januarloch, Tag 14: Fussball ohne Altersgrenzen
Im Dezember 2001 lief Vitorino Hilton im Espenmoos auf. Heute, fast 20 Jahre später, spielt er immer noch. Doch es gibt noch ältere Spieler, die weiterhin im Einsatz stehen.
Januarloch, Tag 13: Wohlen wills wissen
Der FC Wohlen spielt nur in der vierthöchsten Liga, hat aber trotzdem eine aktive Fanszene. Diese organisiert unter anderem ein Kurvenquiz, an dem jede und jeder teilnehmen kann. Die nächste Ausgabe findet heute Mittwoch statt.
Januarloch, Tag 12: Ein Blick in die Zukunft
Wir haben den Karrieremodus von Fifa 21 gespielt und uns Ende Saison 2025/26 gefragt, was aus den Akteuren des FC St.Gallen geworden ist. 18 Spieler stehen weiterhin bei den Ostschweizern unter Vertrag. Einer hat seine Karriere beendet. Sieben kicken im Ausland und einer steht auf der Strasse.
Januarloch, Tag 11: Der, dessen Name nicht genannt werden darf
Ein Gladbach-Fan verzückte im Sommer die Zuschauerinnen und Zuschauer einer Quizsendung, weil er eine Frage NICHT beantworten konnte. Oder viel eher nicht wollte.
Januarloch, Tag 10: Freude über Negativrekord
Fast wäre Tasmania Berlin nicht mehr die schlechteste Bundesligamannschaft der Geschichte gewesen. Zumindest nicht alleine. Doch Schalke 04 gewann gerade noch rechtzeitig. In Berlin freut man sich mindestens so sehr wie bei Schalke.
Januarloch, Tag 9: Fussball > Handball
Das vergangene Jahr hat die Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Auch jenes von Hilmar Leon Jakobsen. Er wurde vom Handball- zum Fussballnationalspieler.
Januarloch, Tag 8: Mehr als nur Kleingeld
Das Neuenburger CIES Football Observatory hat die Liste der 100 wertvollsten Spieler veröffentlicht. Den Spieler auf der Spitzenposition gibt’s wenig überraschend nicht ganz günstig.
Januarloch, Tag 7: Reisende soll man nicht aufhalten
Um seinen Wechsel zu beschleunigen, tauchte ein Stürmer des belgischen Erstligisten Antwerpen kurzerhand im Trikot des Rivalen beim Trainingsgelände auf.
Januarloch, Tag 6: Spannung in Serbien wegen St.Gallen
Ende des Jahres wechselte der ehemalige St.Gallen-Spieler Axel Bakayoko nach Belgrad. In eine Stadt, die im letzten Sommer schon genau auf den Schweizer Fussball geschaut hat.
Januarloch, Tag 5: Na Logo!
Der Frauenfussball hat 2020 einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Beim SRF sogar noch einen mehr.
Januarloch, Tag 4: Heilige Stätten
Für viele Fans ist Fussball Religion. Doch auch für religiöse Organisationen scheinen Fussballstadien eine besondere Anziehung zu verströmen.
Januarloch, Tag 3: Das hat euch 2020 gefallen
Im vergangenen Jahr habt ihr nicht nur unsere Artikel auf senf.sg gelesen, ihr habt auch fleissig geliked, geherzt oder seid uns gefolgt. Ein Rückblick auf unser Social-Media-Jahr.
Januarloch, Tag 2: Das hat euch 2020 interessiert
Das neue Jahr ist noch jung und 2020 lassen wir alle nur zu gerne hinter uns. Doch auch in diesem speziellen Jahr habt ihr fleissig gelesen, was wir unter senf.sg publiziert haben. Das sind die fünf meistgeklickten Texte.
Januarloch, Tag 1: Wir sind zurück
2020 ist endlich vorbei und 2021 wird sicher besser. Für den guten Start sind wir gleich selbst besorgt. Wir kommen 2021 nämlich zurück. Und das gleich doppelt.
FCSG vs. YB 1:2 – Knappe Niederlage zum Jahresende
St.Gallen verliert im letzten Spiel der Saison knapp gegen den Meister aus Bern. Keine zwingende Niederlage, aber auch nicht völlig gestohlen. Zweimal waren die St.Galler in der Defensive zu schwach, zweimal konnte YB per Kopf innert weniger Minuten treffen. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FC Basel vs. FCSG 0:0 – Schon wieder keine Tore
Ein Null zu Null, das für beide Mannschaften soweit gut, aber doch wieder nicht gut ist. Adie, Adé, Adios aus dem kalten Basler St.Jakobspark.
FCSG vs. FC Lugano 0:0 – keine Tore im St.Galler Nebel
Ein 0:0 gegen ein unangenehmes Lugano. Das überrascht nicht. Den Ticker zum Nachlesen gibt’s hier.
FC Lausanne-Sport vs. FCSG 0:1 – Gelungener Einstand im neuen Stadion
Im ersten Gastspiel im neuen Stade de la Tuilière bringt der FC St.Gallen einen knappen Vorsprung ins Ziel und schlägt Lausanne 1:0. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FC Zürich vs. FCSG 1:2 – Der FCSG zittert sich zum Auswärtssieg
Nach Coronainfektionen und Quarantäne gewinnt der FCSG in einer umkämpften Partie gegen den FC Zürich. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. Lausanne 2:2 – Immerhin ein Punkt
Der FC St.Gallen liegt zur Pause 0:2 hinten, holt dank Toren von Babic und Duah aber doch noch einen Punkt. Wir hadern ein wenig mit der Chancenauswertung. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
YB vs. FCSG 0:0 – Zigi sei Dank
Der FC St.Gallen und die Berner Young Boys trennen sich unentschieden. Die Berner entwickeln in der zweiten Halbzeit mächtig Druck, scheitern jedoch am St.Galler Goalie und an der Torumrandung.
FCSG vs. FC Basel 1:3 – St.Gallen spielt, Basel trifft
St.Gallen war über die 90 Minuten die aktivere Mannschaft. Doch die Tore schoss der FC Basel. Der FCSG unterliegt 1:3. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
«Zit zum goo» – In Basel wächst der Widerstand gegen die Vereinsführung
Seit Bernhard Heusler vor drei Jahren die Führung des FC Basel aus der Hand gegeben hat, ist es beim einstigen Krösus der Liga unruhig geworden. Die neue Clubführung um Bernhard Burgener steht nach zahlreichen Vorkommnissen in der Kritik. «Yystoo für e FCB!», eine breit abgestützte Bewegung von FCB-Fans aus allen Sektoren und Gesellschaftsschichten, gibt dieser Kritik einen Rahmen und will sich in den Vereinsvorstand wählen lassen.
FC Lugano vs. FCSG 1:0 – St.Gallen verliert zum ersten Mal
St.Gallen war über weite Strecken die bessere Mannschaft, blieb aber vor dem Tor ebenso über weite Strecken ungefährlich. Lugano nützt das aus und gewinnt 1:0. Die erste Niederlage des FCSG ist Tatsache. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FC Luzern vs. FCSG 2:2 – St.Gallen bleibt ungeschlagen
Der FC St.Gallen muss sich beim Auswärtsspiel in Luzern mit einem Punkt begnügen. Zwar gingen die Espen zweimal in Führung, doch insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. Servette 1:0 – St.Gallen gewinnt schon wieder
Drittes Spiel, drittes Tor, dritter Sieg: St.Gallen gewinnt wieder 1:0 und führt verlustpunktlos die Tabelle an. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FC Vaduz vs. FCSG 0:1 – verdienter Sieg im Fürstentum
2 Spiele, 2 Tore, 6 Punkte: FCSG schlägt Vaduz verdient, aber muss sich lange gedulden. Als Belohnung steht der FCSG als einziges Team mit der Maximalausbeute an der Tabellenspitze.
FCSG vs. AEK 0:1 – Das Abenteuer Europa ist bereits wieder vorbei
Der FC St.Gallen verpasst es in der ersten Halbzeit, eine der Chancen zu verwerten. In der zweiten Halbzeit wird er durch einen zweifelhaften Penalty dafür bestraft. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
FCSG vs. Sion 1:0 – Erstes Spiel, erster Sieg
Das eine Tor kurz vor der Pause reicht dem FC St.Gallen, um im ersten Saisonspiel den ersten Sieg einzufahren. Ungefährdet war dieser allerdings nicht. Das Spiel zum Nachlesen im SENF-Ticker.
So tippt das SENF-Kollektiv die neue Saison
Am Sonntag startet der FC St.Gallen in die neue Saison. Das SENF-Kollektiv hat die Rangliste zum Ende der Saison schon mal getippt.
Diese Teams drohen in den Playoffs
Am Freitag werden in Nyon bereits die Partien der Playoff-Runden der Europa League-Qualifikation ausgelost. Kommt der FC St.Gallen gegen AEK Athen weiter, drohen ihm hochkarätige Gegner.
«Mir spiled international»: Diese Teams könnten dem FC St.Gallen am Dienstag zugelost werden
Am Dienstag werden in Nyon die Partien der dritten Europa League-Qualifikationsrunde ausgelost. Und damit auch der Gegner des FC St.Gallen und der Austragungsort der Partie.
Kein fünfter Europacup-Platz in Sicht
Am heutigen Mittwochabend kehrt auch der europäische Wettbewerb aus der Coronapause zurück. Auch der FC Basel ist noch dabei. Dass er die Schweiz in diesen letzten Spielen wieder zu einem fünften europäischen Startplatz schiesst, ist aber bereits jetzt so gut wie ausgeschlossen.
Geisterwoche #7: Das wars jetzt wirklich
Unter dem Titel «Geisterwoche» begleitet das SENF-Kollektiv den Rest der Saison 2020/21. Der FC St.Gallen ist nicht Meister geworden, hat aber die beste Saison seit einer gefühlten Ewigkeit gespielt. Ruben blickt auf die letzten zwei Spiele dieser Saison, gegen Xamax und YB, zurück.
Geisterwoche #6: Wen interessiert schon der 1. August?
Unter dem Titel «Geisterwoche» begleitet das SENF-Kollektiv den Rest der Saison 2020/21. In den letzten sieben Tagen stand der FCSG für einmal nur einmal im Einsatz: Beim 3:1-Sieg im Letzigrund. Dank diesem wird der 31. Juli wichtiger als der 1. August.
Geisterwoche #5: Wars das jetzt?
Unter dem Titel «Geisterwoche» begleitet das SENF-Kollektiv den Rest der Saison 2020/21. Zuletzt setzte es für den FCSG zwei Niederlagen ab, möglicherweise das Ende der Meisterträume. Andrin blickt zurück auf die Pleite in Thun, Renato auf die Klatsche gegen Basel.
Europapokal gesichert: Frühestens am 25. August gehts los
Fünf Runden vor Schluss kann der FC St.Gallen nicht mehr aus den europäischen Plätzen fallen. Los gehts für die Espen im Europapokal frühestens am 25. August, spätestens am 24. September.
Geisterwoche #4: Wars das schon?
Unter dem Titel «Geisterwoche» begleitet das SENF-Kollektiv den Rest der Saison 2020/21. Doch wie lange dauert dieser Rest noch? Ruben stellt sich diese Frage, während das Gastspiel des FCSG in Genf läuft. Das SENF-Kollektiv hält vorsichtshalber das Spiel gegen Luzern bildlich fest. Es könnte ja das letzte Spiel gewesen sein.
Geisterwoche #3: Emotionen, Freude und Zweifel
Unter dem Titel «Geisterwoche» begleitet das SENF-Kollektiv den Rest der Saison 2020/21. Die letzten beiden Spiele waren ein Auf und Ab – das zeigen auch die Texte von Gastautor Thomas zu St.Gallen-Sion und von Remo zu Lugano-St.Gallen.
Geisterwoche #2: Ein Theater und ein dreifaches Duell
Unter dem Titel «Geisterwoche» begleitet das SENF-Kollektiv den Rest der Saison 2020/21. Zwei Kollektivmitglieder berichten davon, wie sie die Spiele erlebt haben: Zuerst schreibt Renato in Theaterform über den 3:2-Sieg gegen Thun, dann Remo in Prosa über den 2:1-Sieg in Neuchâtel.
Geisterwoche #1: Schaurig war’s – im Guten wie im Schlechten
Unter dem Titel «Geisterwoche» begleitet das SENF-Kollektiv den Rest der Saison 2020/21. In der ersten Woche nach dem Re-Start gewann St.Gallen in Sion 2:1 und unterlag dem FC Zürich 0:4. Zwei Kollektivmitglieder berichten davon, wie sie die Spiele erlebt haben.
Der Marathon geht los
Die Coronapause traf den FC St.Gallen in einem Hoch. Am Samstag zeigt sich, ob er die Form über die Zwangspause halten konnte. Nach dem Startspiel auswärts in Sion spielen die Espen fast jeden dritten Tag. Bis zum 2. August sind 13 Spiele zu absolvieren. Eine nie dagewesene Herausforderung, die wir jeden Freitag in der «Geisterwoche» begleiten werden.
Erinnerungen an den Meistertitel
Heute vor 20 Jahren wurde der FC St. Gallen zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte Schweizer Fussballmeister. Wir alle haben die grün-weiss gefärbten Haare, die Siegeszigarren, die Massen an Feiernden auf dem Marktplatz, die legendären Interviews mit den Spielern und die unglaubliche Euphorie noch so vor Augen, wie wenn es gestern gewesen wäre. Wie haben wir vom SENF-Kollektiv jedoch diesen denkwürdigen Moment erlebt?
Der FC St.Gallen macht in der Krise eine gute Figur
Selbst in der Krise schafft es der FC St.Gallen die grün-weisse Welle anwachsen zu lassen. Alain Sutter und Matthias Hüppi spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Der nächste Rückschlag wartet immer
Am 13. Juni 1995 spielte der FC St.Gallen im letzten Spiel der Saison gegen den Abstieg. Es war das erste Spiel, das ich live im Espenmoos sah. Unzählige weitere kamen dazu. Doch so exemplarisch wie das erste war vielleicht keines mehr.
Zwischen Tränengas, Molotov-Cocktails und Coronavirus: Der Fussball in Hongkong
Bis vor kurzem protestierten noch Millionen von Menschen auf Hongkongs Strassen für mehr Demokratie. Jetzt sind die Strassen, Einkaufszentren und öffentlichen Anlagen leer. Der Coronavirus hat geschafft, was die Behörden monatelang versucht hatten: Die Proteste sind verstummt. Und mit ihnen der Fussball.
«1897 wurde zum ersten Mal eine Kamera auf Fussballer gerichtet»
Filmwissenschaftler Jan Tilman Schwab spricht im Video-Interview über die Entstehung eines Genres und seine ganz persönlichen Fussballlieblingsfilme.
Schönes aus der Fussballwelt: Teil 3 einer Bilderreise
Ein Fussballreisender aus dem SENF-Kollektiv hat seine Bilder sortiert und ist dabei auf einige kuriose, stimmungsvolle oder einfach schöne Bilder aus der Fussballwelt gestossen.
Schönes aus der Fussballwelt: Teil 2 einer Bilderreise
Ein Fussballreisender aus dem SENF-Kollektiv hat seine Bilder sortiert und ist dabei auf einige kuriose, stimmungsvolle oder einfach schöne Bilder aus der Fussballwelt gestossen.
Plötzlich kennt dich die ganze Welt
Das Militär muss Särge in Lastwagen aus Bergamo wegtransportieren. Die Bilder davon gingen um die Welt. Fussball spielte eine Rolle bei der Ausbreitung des Coronavirus, aber auch bei der Bewältigung der Krise.
Schönes aus der Fussballwelt: Teil 1 einer Bilderreise
Ein Fussballreisender aus dem SENF-Kollektiv hat seine Bilder sortiert und ist dabei auf einige kuriose, stimmungsvolle oder einfach schöne Bilder aus der Fussballwelt gestossen.
SENF #13 erst im Winter – jetzt schon Tipps gegen die Langeweile
Das Coronavirus macht auch uns einen Strich durch die Rechnung. SENF #13 erscheint erst im Winter. Dafür haben wir ein paar Links gegen die Langeweile.
Peter Zeidler enthüllt den SENF #12 – Impressionen vom Release
Was ist eigentlich der «moderne Fussball»? Und wie verhält man sich als Teil davon? Zu diesen und anderen Fragen äusserte sich FC St.Gallen-Trainer Peter Zeidler im Gespräch mit Jaan Schaller.
SENF #12 erscheint am 6. Februar – Release mit Peter Zeidler
Was ist dieser «moderne Fussball» überhaupt? Und warum ist er so ein Reizthema? Dem gehen wir in der neusten Ausgabe auf den Grund, die am 6. Februar erscheint. Zum Release im Bierhof St.Gallen begrüssen wir Peter Zeidler.
Ein Blick zurück in turbulente Zeiten: Wie der FC St.Gallen 2008 abgestiegen ist
Der FC St.Gallen Ausgabe 2019/20 erfreut die St.Galler Fans. Auch deshalb wirkt die Saison 2007/08 richtig weit weg. Grün-Weiss stand damals vor dem Einzug ins neue Stadion, kämpfte aber mit Problemen. Der Abstieg drohte, die Stimmung zwischen Verein und Fans war auf einem Tiefpunkt angelangt und selbst im Vorstand des FCSG brodelte es ohne Unterlass.
Stellungnahme zum veröffentlichten Rap-Song
Der Rap-Song von FCSG-Spieler Alessandro Kräuchi, den wir gestern Donnerstag veröffentlicht haben, hat einige Wellen geworfen. Es ist uns ein Anliegen, dazu Stellung zu nehmen.
Weihnachtsaktion: SENF #11 und Quartett zum Spezialpreis
Wer bis Freitag, 16 Uhr, eine aktuelle SENF-Ausgabe oder ein Quartett bestellt, profitiert vom Spezialpreis und erhält die Lieferung noch rechtzeitig zu Weihnachten.
Bunte und vielfältige Fussballlichtspiele
Im Rahmen des dreitägigen Festivals zeigten die Fussballlichtspiele im ehemaligen Kino Tiffany in St. Gallen 13 Fussballfilme.
Zum fünften Mal «Film ab»
Bereits zum fünften Mal werden im ehemaligen Kino Tiffany von Donnerstag bis Samstag wieder Fussballfilme gezeigt. In ihrer fünften Ausgabe bestechen die Fussballlichtspiele mit mehreren Schweizer Premieren und einem gewohnt vielfältigen Programm.
Europa – wir kommen. Nicht.
Nach dem Cup-Aus in Winterthur führt der Weg nach Europa für den FC St.Gallen nur noch über die Liga. Dort wird es aber schwieriger. Neben dem Cuspieger schaffen es nur noch drei Teams aus der Liga in den Europacup. Und nach den Qualifikationsspielen zu Europa und Champions League ist klar: So schnell wird sich das nicht ändern.
Von der Zukunftshoffnung zum Judas
Als Davide Callà 2005 zum FC St. Gallen wechselt, stehen die Vorzeichen für seine Zeit bei den Espen gut. In der Ostschweiz steht man dem Transfer positiv gegenüber. Wie so oft kommt es jedoch anders als gedacht.
Die Pendler aus Vorarlberg
Vor mehr als 30 Jahren entwickelte sich der FC St.Gallen zu einem beliebten Arbeitgeber für Vorarlberger Fußballer. Sie profitierten von einer Sonderregelung des Schweizer Verbands für Spieler, die im Umkreis von 30 Kilometern lebten.
Mit Kameras auf Spatzen schiessen
Nach dem Auswärtsspiel des FC St.Gallen beim FC Zürich letzten Mittwoch wurden rund 200 St.Galler Fans durch die Zürcher Stadtpolizei eingekesselt und einer grossangelegten Personenkontrolle unterzogen. Ein Mitglied des SENF-Kollektivs war vor Ort.
Ein bisschen Espenmoos für alle
Über 900 Espenmoos-Sitze wurden im Vorfeld verkauft. Das Abholfest wurde entsprechend zu einer logistischen Herausforderung, aber auch zu einem stimmigen Anlass.
Über zwei Drittel der Espenmoos-Sitze verkauft
Am Mittwochabend ging die Reservationsfrist zu Ende. Über zwei Drittel der angebotenen Espenmoos-Sitze wurden verkauft.
Auch wir sind Legenden
«Oh, Saint Gallen, you were absolute crazy nutters.» In Swansea erinnert man sich noch gut an das Gastspiel des FC St.Gallen.
Europa entschwindet
Die Schweiz stürzt in der Fünf-Jahres-Wertung der UEFA regelrecht ab. Das hat Konsequenzen für die europäischen Startplätze. SENF erklärt das System und zeigt den aktuellen Stand.
Wir sind zurück – die Legendenausgabe ist da!
Nach der Jubiläumsausgabe gönnten wir uns eine Pause. Am Donnerstag ging diese mit dem Release des SENF #11 zu Ende. Mit einem Quiz und natürlich der traditionellen Cover-Enthüllung wurde der SENF #11 zum Thema Legenden – das Akronym steht dieses Mal für Sehnlichst Erwarteter Neuer Fussballgott – getauft.
Der FCSG startet als Meister in die neue Saison
Vor dem Saisonstart sind die Aussichten oftmals ungewiss. Wir haben deshalb versucht mittels einiger Zahlenspielereien Licht ins Dunkle zu bringen. Unsere nicht ganz objektive Auswahl von Statistiken zeigt: Die Espen starten als Meister und liegen nach fünf Runden auf Rang 3 – hinter dem ewigen Tabellenführer und einem altbekannten Liganeuling.
Nur noch wenige Tage bis zum SENF #11
Am Donnerstag, 25. Juli, kehrt das St.Galler Fussballmagazin SENF zurück aus der Pause. Die elfte Ausgabe widmen wir jenen Spielern des FC St.Gallen, die keiner von uns vergessen hat oder vergessen wird. Und dazu gibt es ein Quartett mit 44 dieser grün-weissen Legenden.
Jetzt ein Stück Espenmoos sichern
Vor der Sanierung der Haupttribüne des Fussballstadions Espenmoos werden die ausgemusterten Originalsitze an Interessierte verkauft. Zu diesem Zweck stellt das St.Galler Fussballmagazin SENF vom 19. Juli bis 7. August 2019 eine Online-Reservationsplattform zur Verfügung. Die gekauften Sitze müssen am 15. August im Stadion abgeholt werden.
Fussballlichtspiele St.Gallen laden zum Vorspiel
Die Macher des Fussballfilmfestivals schieben ihr Festival zwei Monate nach hinten. Um die Zeit bis November zu überbrücken, gibts am Donnerstag, 23. Mai, bereits ein Vorspiel. Der Film «Spirit of the Ball» stellt unter anderem die Frage: Was ist eigentlich Europa?
Das letzte Saisonviertel als Gefahr
In den letzten neun Spielen der Saison geht dem FC St.Gallen regelmässig der Schnauf aus. Das zeigt eine Statistik des Fussballmagazins «Zwölf». Gemäss dieser beenden die Espen die Saison auf Platz 8.
FC St.Gallen – deine Trikots
Das Trikot des FC St.Gallen hat sich über die Jahre verändert. Ein Schnelldurchlauf.
Fünf Tage Fussballfilme in Berlin
Fussballfilme haben sich mittlerweile als eigene Sparte des Filmschaffens etabliert. Davon zeugt nicht zuletzt das 11mm Fussballfilmfestival in Berlin, welches dieses Jahr bereits zum 16. Mal stattfand.
Hamburg im Ausnahmezustand
Sieben Saisons lang spielten der Hamburger SV und der FC St.Pauli in unterschiedlichen Ligen. Entsprechend hoch zu und her geht es in dieser Saison bei den Stadtderbys, die gleich die ganze Stadt in den Ausnahmezustand versetzen. So auch gestern Sonntag beim Rückspiel auf St.Pauli.
Fan.tastische Frauen
In Vorstandsgremien, Fandachverbänden, Ultra-Gruppierungen, Fankurven, auf Sitzplätzen, auf der Medientribüne: Frauen sind im Fussball vielerorts zu finden. Die Wanderausstellung «Fan.Tastic Females. Football.Her Story» widmet sich ihnen und tourt im Moment durch die Schweiz.
Keiner stört den Gegner so früh wie der FC St.Gallen
Der Fussball wird immer genauer vermessen. Neue Statistiken zeigen: Der FC St.Gallen greift den Gegner sehr früh an, schiesst mehr Tore als eigentlich zu erwarten, vergibt aber auch zu viele Chancen.
Neymar nebenan
Hans Gamper, Ivan Rakitic, Jérémy Guillemenot. Als dritter Schweizer überhaupt darf ein junger Genfer das Trikot des grossen FC Barcelona überstreifen. Der U19-Natispieler träumt vom Einlaufen im Camp Nou. Ein Artikel aus dem Zwölf #59.
Januarloch, Tag 31: Was die Statistiken prognostizieren
Glaubt man den Zahlen, so sind die Chancen für den FC St.Gallen auf europäisches Berufsreisen im nächsten Sommer eher gering. Es sei denn, er kriegt die zweite Viertelstunde endlich in den Griff.
Keine Vorschusslorbeeren aus Wien für den neuen FCSG-Stürmer
Von Rapid Wien kommt ein junger Stürmer zum FC St.Gallen, der beim Toreschiessen helfen soll. Nur: Bei Rapid trauert man dem Abgang von Jérémy Guillemenot nicht nach.
Januarloch, Tag 30: Aus alt mach neu mach alt
Die AS Monaco hat ihren langjährigen Trainer letzten Herbst entlassen, um mit Thierry Henry in die Zukunft zu gehen. Das hat nicht so richtig geklappt. Ein weiterer Trainerwechsel war die Folge.
Januarloch, Tag 29: Schweigende Maskottchen
Maskottchen sind in aller Regel zur Belustigung der Zuschauer da. Entsprechend sind ihre Masken meist fröhlich gestaltet. Was aber, wenn ein Lachen gar nicht angebracht ist?
Januarloch, Tag 28: Alkmaars Idrissi wie einst Weller
In der holländischen Eredivisie kam es gestern zu einem kuriosen Treffer. Oussama Idrissi verwandelte einen Eckball direkt. Doch nicht nur deshalb war der Treffer sehenswert.
Der Fussball und seine neuen Trends
Den letzten Test bestritt der FC St.Gallen zwar im eigenen Stadion, aber ohne Fans. Nur einer der Trends, die in der Vorbereitung um sich greifen.
Januarloch, Tag 27: Mehr Titel als Spiele
Normalerweise brauchen Fussballer einige Spiele, bis sie den ersten Titel für einen Verein holen. Wenn sie denn überhaupt je einen holen. Nicht so Paulo Lopes.
Januarloch, Tag 26: Doppelter Hattrick
Drei Tore schiessen und drei Tore vorbereiten: Was andere in einer ganzen Saison nicht hinkriegen, schafft Dijons Naim Sliti an einem Abend.
Januarloch, Tag 25: Viele Wege führen ins Stadion
Die Thuner Behörden zeigen erneut, dass sie besondere Freude an der Umsetzung des Hooligan-Konkordats haben.
Januarloch, Tag 24: St.Gallen bei Ticketpreisen vorne dabei
Dass der FC St.Gallen in Europa vorne mitspielt, ist selten genug. Jetzt ist der Club aber in einer europaweiten Statistik auf Platz 30 gelandet.
Januarloch, Tag 23: Das Stadion als heiliger Ort
In Peru wollte eine Sekte ein Fussballstadion für ihre Zwecke nutzen. Gefragt haben sie aber niemanden. Sie besetzten das Stadion. Das liessen sich die Fans nicht gefallen.
Januarloch, Tag 22: Wer ist dieser Pogba?
Es gibt Teams, die kennt jeder. Manchester United ist so eines. Es gibt Spieler, die kennt jeder. Paul Pogba ist so einer. Würde man meinen. Dieses Ehepaar tritt den Gegenbeweis an.
Januarloch, Tag 21: Der Fussball hat ein Problem mit Frauen
Fussball und Frauen – keine einfache Beziehung. In den letzten Wochen gab es gleich mehrere Aufreger.
Januarloch, Tag 20: Es klatscht gleich
In Deutschland und Dänemark läuft gerade die Handball-WM. Warum uns das interessiert? Wegen der Klatschpappen.
Januarloch, Tag 19: St.Gallen müsste auf Platz 3 stehen
Auf Platz 6 wird der FC St.Gallen in die zweite Saisonhälfte starten. Schaut man sich die Statistik an, müssten die Espen eigentlich weiter vorne klassiert sein.
Januarloch, Tag 18: Football Leaks-Whistleblower verhaftet
Er hatte zahlreiche anrüchige Geschichten rund um den Fussball an die Öffentlichkeit gebracht. Jetzt wurde der Whistleblower in Budapest verhaftet.
Januarloch, Tag 17: Ganz dä Pepe
Nach zwei Jahren in der Türkei kehrte der Portugiese Pepe vor Kurzem zu seinem Stammverein Porto zurück. Nun kam er zum ersten Einsatz. Und zeigte: Er hat sich nicht verändert.
Januarloch, Tag 16: Automatisiert tickern
Einen automatisierten Livetickergenerator gibt es jetzt auch in einer Schweizer Version. Zu verdanken haben wir das einem Berner Blog und einem Berliner Forscher.
Januarloch, Tag 15: St.Gallen macht die Bild krank
Im ersten Test im Trainingslager in Spanien schlägt der FC St.Gallen den HSV mit 3:0. Die Bild wird gar krank ob der Hamburger Leistung.
Januarloch, Tag 14: Elf Paraden müsst ihr sein
Seit Ole Gunnar Solskjaer am Ruder ist, läuft es Manchester United wieder rund. Den 1:0-Sieg bei Tottenham Hotspur hatten die Red Devils allerdings ihrem Torhüter zu verdanken.
Januarloch, Tag 13: Bremen oder Hamburg, Hauptsache Italien
Jan Delay ist Werder-Fan. Das zeigt er mit einer akustischen Liebeserklärung. Einer seiner Videoproduzenten scheint die Liebe indes nicht zu teilen.
Januarloch, Tag 12: Lass die anderen laufen
Fussballer müssen ihren Körper auch in der eigentlich trainingsfreien Zeit auf Trab halten. Dabei werden sie mit technischen Hilfsmitteln auch gerne überwacht. Wenn sie diese denn selber tragen.
Januarloch, Tag 11: 51 und kein Ende in Sicht
Er hält schon den Weltrekord für den ältesten Profifussballer, jetzt hängt Kazuyoshi Miura ein weiteres Jahr an. Mit bald 52 Jahren will er weiterhin für den FC Yokohama spielen.
Januarloch, Tag 10: In vier Ligen für ein Team getroffen
Es ist ja schon ziemlich unwahrscheinlich, dass ein Fussballer für ein und dasselbe Team in vier verschiedenen Ligen aufläuft. Dass er dann auch noch in jeder der Liga für das gleiche Team ein Tor schiesst, ist es erst recht. Einem ist das in der Hinrunde gelungen.
Januarloch, Tag 9: Investigative Recherchen im Fussball
Investigative Recherchen sind nicht unbedingt das tägliche Brot der Sportjournalisten. In der letzten Zeit kam es dennoch zu einigen Enthüllungen. Die Plattform 120Minuten hat sich diese Arbeitsweise angeschaut.
Januarloch, Tag 8: Auch Kleinvieh macht Mist
Das Ende des Januars ist noch weit weg, umso grösser ist die Gefahr eines Januarlochs auf finanzieller Ebene. Aber nicht nur Privatpersonen müssen ab und wann sparen, das kann auch den ehemaligen Bundesliga-Dino HSV treffen.
Januarloch, Tag 7: Geschichten, die nur der Fussball schreibt
Es gibt wenig, das sich besser anfühlt als ein wichtiges Tor kurz vor Abpfiff. Es sei denn, man heisst Will Evans und spielt für Chesterfield. Dann ist nach dem wichtigen Tor noch lange nicht Schluss.
Januarloch, Tag 6: Alter ist nur eine Zahl
Auch in der spielfreien Zeit fühlen wir uns am Sonntagmorgen gerne mal ziemlich alt. Gianluigi Buffon kennt das Gefühl nicht.
Januarloch, Tag 5: That seems Spanish to us
Die spanische Liga will ein Spiel in den USA austragen. Die Verträge sind unterschrieben, trotzdem ist noch nicht klar, ob es wirklich dazu kommt.
Januarloch, Tag 4: Das kommt uns spanisch vor
Die spanische Liga kündete im Sommer einige Regeländerungen an. Nicht alle stiessen auf viel Verständnis.
11Freunde wählt SENF unter die besten Fünf
Das deutsche Fussballmagazin 11Freunde hat uns unter die fünf besten Fanzines des vergangenen Jahres gewählt. Wir fühlen uns geschmeichelt.
Januarloch, Tag 3: Dreckige Wäsche
Dass im Fussball-Business zwischen durch dreckige Wäsche gewaschen wird, ist keine Neuigkeit. Dass West Bromwich diese gleich per Maskottchen auch noch trocken wird, überraschte dann doch.
Januarloch, Tag 2: Leise rieselt der Schnee
Der Winter scheint sich doch noch in die Ostschweiz zu verirren. Das weckt Erinnerungen.
Januarloch, Tag 1: Eine Spende mit Hintergedanken
Das Wiener Derby zwischen der Austria und Rapid am 16. Dezember verpassten etliche Rapid-Fans, weil sie stundenlang in einem Polizeikessel festgehalten wurden. Den Humor haben sie dennoch nicht verloren, wie eine Spende zu Weihnachten zeigte.
Kritik, die uns gefällt
Manchmal erhalten wir Feedback, bei der uns zuerst der Atem stockt.
Ein seltsames Spiel in Deutschlands Norden
Leser E.M. und F.B. berichten vom brisanten Aufeinandertreffen des FC St.Pauli mit Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga. Schon im Vorfeld war klar, dass es keine gewöhnliche Partie werden würde. Doch das Spiel wurde dann gar von einem medizinischen Notfall überschattet.
«Üsen Traum scho sit vilne Johr…»
Ein dritter Clubwettbewerb ergänzt ab der Saison 2021/22 die Champions League und die Europa League. Doch welche Schweizer Teams qualifizieren sich dafür? Und in welcher Runde steigt welches Team ein? Wir haben die Erklärungen in Wort und Bild.
Amoah auf der Kreuzbleiche
Ein übergewichtiger Kater flitzt über den Kreuzbleicheplatz – Hutters Amoah war ausgebüxt, wurde vom Goalie des FC Fortuna aber gleich wieder eingefangen.
SENF macht Pause
Seit Februar 2014 erschien jeweils halbjährlich eine neue Ausgabe des St.Galler Fussballmagazins SENF. Für uns als SENF-Kollektiv hiess das auch: Kaum hatten wir eine Ausgabe veröffentlicht, starteten wir in die Planung der nächsten Nummer. Ein Halbjahres-Rhythmus klingt nicht nach dicht gedrängtem Zeitplan, bei einem ehrenamtlichen Projekt ist es das eben doch.
Amoah gesucht
Der FC St.Gallen hatte es doch noch geschafft. Schon zwei Runden vor Schluss hatten die Espen den Ligaerhalt in der Saison 2005/06 auf sicher. Hutter war trotzdem voll der Sorge: Sein Kater Amoah war verschwunden.
Von Hoffnung, Helden und Tragödien
Die vierten Fussballlichtspiele befassten sich während dreier Tage mit der ganzen Spanne der Emotionen, die in den Fussball reinpassen. Von Tragödien zu Helden einer Fussball-Mini-Nation bis zur Hoffnung, mit Fussball gesellschaftliche Themen anzustossen. Der SENF-Rückblick auf Gezeigtes und Gefühltes.
So tönt der Fussball
Am Mittwoch wurde die zehnte Ausgabe des St.Galler Fussballmagazins SENF präsentiert, welche sich ganz um die akustische Komponente des Fussballs dreht – Begleit-CD inklusive. Um der Verbindung von Ton und Fussball auch am Release Rechnung zu tragen, wurde die Jubiläumsausgabe mit einem Konzert gefeiert.
«Da isch Musig» - SENF #10 jetzt vorbestellen
Zum Jubiläum beschenkt SENF sich selbst und alle FC St.Gallen-Fans und ergänzt die zehnte Ausgabe mit einer einmaligen musikalischen Beilage.
So wird die dritte EL-Qualirunde ausgelost
Noch bevor der FC St.Gallen die zwei Spiele der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League bestreitet, werden bereits die Partien der dritten Runde gelost. Auf diese Gegner könnte St.Gallen treffen.
Abgesang auf das schöne Spiel
Die WM ist vorbei, jetzt gibt es endlich wieder mehr Itten und weniger Neymar. Ein Mitglied des Senf-Kollektivs rechnet mit dem sogenannten Weltfussball ab.
Keine völlige Gerechtigkeit
Der Video Assistant Referee (VAR), der sogenannte Videoschiri, soll mehr Fairness bringen. Das klappt nicht immer. Die Diskussionen halten an.
Frei, Pfister und Kahn
In der Saison 2005/06 war der FC St.Gallen wenige Runden vor Schluss wie so oft noch nicht gerettet. Für Mock war die Lage so dramatisch, dass er gerne Oliver Kahn als neuen Schlussmann verpflichtet hätte. Hutter hingegen wollte noch nicht einmal das Sammelbildchen mit dem deutschen Torhüter.
So wird die Auslosung vor sich gehen
Heute und morgen Mittwoch werden in Nyon die Partien der zweiten Qualifikationsrunde der Europa League ausgelost. Die Partie des FC St.Gallen wird morgen ausgelost. Und trotzdem könnte der Gegner auch danach noch unklar sein.
Rote Karte für WM-Songs
Es ist vor jeder WM das gleiche Phänomen: Die halbe Musikwelt veröffentlicht einen Song, um auf der medialen Euphorie mitzureiten, die das grösste Fussballturnier alle vier Jahre aufs Neue erzeugt. Schön anzuhören ist das selten. Wir haben es getan, damit ihr es nicht tun müsst.
Hier ist dabei sein wirklich alles
Die Karpatenukraine wird Weltmeister und muss sich bei der Heimkehr wohl unangenehmen Fragen stellen. Auch das zeigt, wie viel den Teams der Conifa an der Teilnahme an der etwas anderen Fussball-Weltmeisterschaft liegt.
Die WM für Fussballhipster
Die Gruppenphase der WM endete mit zwei dicken Überraschungen: Vorjahressieger Abchasien musste bereits die Segel streichen, ebenso Mitfavorit Ellan Vannin. Heute stehen die Viertelfinals auf dem Programm.
«Das war damals richtige Pionier-Arbeit»
Als ältester Verein Kontinentaleuropas könnte der FC St. Gallen eigentlich auf eine lange Geschichte zurückblicken. Abgesehen vom ersten Logo, das in den jüngsten Jahren ein Revival erlebte, und dem Meistertitel 1904 ist jedoch weder bei den Fans noch beim Verein häufig von den Ursprüngen des FCSG die Rede.
Ein Zeitstrahl im Bauch des Stadions
Dem SENF wurde die Ehre zuteil zwei Treppenhäuser des Stadions neu zu gestalten. Seit letzter Woche sind die Folien aufgezogen und die Aufgänge zum oberen Teil der Haupttribüne erstrahlen in neuem Glanz. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
Sepak Bola
Wer hierzulande an Fussballfans in Asien denkt, der landet meistens bei chinesischen Fans, welche die Spieler des FC Bayern München bei der Ankunft zu ihrer China-Tournee bejubeln. Dabei geht vielfach unter, wie kreativ und spannend asiatische Fanszenen sind.
Pink ist nicht das neue Grüne
Der FC St.Gallen hat einen neuen Fanartikel lanciert. Und damit ziemlich daneben gegriffen.
«Kleider machen Leute»
An der Pressekonferenz nach dem Triumph in Moskau realisiert Jeff Saibene langsam, was er mit seinem Team gerade erreicht hat. Das Video dazu.
«Koana mog uns»
Als Marketingprodukt abgetan, als Totengräber des Fussballs verschrien – Red Bull schlägt beinahe überall ein rauer Wind entgegen, wenn sich der Konzern aufmacht, einen Fussballclub gross zu machen. Insbesondere in Leipzig und Salzburg.
St.Gallen ist grün-weiss. Meistens.
Die ersten Fussballlichtspiele St.Gallen wurden begleitet von einer Ausstellung, die der SENF als offizieller Medienpartner des Fussball Film Festivals organisiert hat. In die Ausstellung eingeführt hat ein adaptierter Text aus dem SENF #02, den wir nachfolgend veröffentlichen. Die Ausstellung selbst bestand aus Trikots des FCSG aus vielen verschiedenen Epochen.
Das Espenmoos im historischen Wandel
Das Bundesamt für Landestopographie (swisstopo) hat Luftbilder der Schweiz aus dem vergangen Jahrhundert öffentlich zugänglich gemacht. SENF hat die Luftbilder, welche das Espenmoos zeigen, herausgesucht und ermöglicht so eine visuelle Zeitreise.
Jetzt händ ihr dä SENF!
«Im neue Johr isst mer au z’Sangallä d’Brodwurscht mit Senf», verkündeten Flyer im letzten Heimspiel vor dem Jahreswechsel. Jetzt ist klar, was damit gemeint ist. St.Gallen hat ein neues Fussballmagazin